Alle Episoden

#8 Episode 8 - IM GESPRÄCH mit Klaus Kratzer von der Kripo

#8 Episode 8 - IM GESPRÄCH mit Klaus Kratzer von der Kripo

38m 38s

Klaus Kratzer ist ein Präventionsbeamter bei der Kriminalpolizei Augsburg. In dieser Rolle klärt er Menschen über die Gefahren durch Smartphones und das Internet auf und teilt seine Erfahrungen. Darüber hinaus hat er umfangreiche Erfahrung in der Präventionsarbeit, die er seit über 25 Jahren hauptsächlich an bayerischen Schulen ausübt.

#7 Episode 7 - IM GESPRÄCH mit Rene Schulte

#7 Episode 7 - IM GESPRÄCH mit Rene Schulte

57m 13s

Im Gespräch mit Rene Schulte:Das Metaverse – Internet der Zukunft, neue Wege in der schulischen Bildung? René Schulte ist ein kreativer Vordenker in den Bereichen VR/AR, Metaverse-Technologien, KI und Quantencomputing. Er leitet die Spatial Computing, AI und Metaverse Practices bei Reply und ist außerdem ein häufiger Keynote-Redner und Diskussionsteilnehmer auf Konferenzen und schreibt Artikel. Er wurde 13 Jahre in Folge für seine Arbeit mit einem doppelten Microsoft MVP Award geehrt, ist zudem als Microsoft Regional Director anerkannt und ist Beiratsmitglied für die VR/AR Association und das XR Bootcamp.

#6 Episode 6 - IM GESPRÄCH mit Marek Brunner von der USK

#6 Episode 6 - IM GESPRÄCH mit Marek Brunner von der USK

79m 14s

Marek Brunner ist ein Diplom-Medieninformatiker und Leiter des Testbereichs & IARC bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), der deutschen Alterskennzeichnung für Computerspiele. Zu seinen Aufgaben gehören die Koordination des Bereichs, die technische Vorbereitung der Spiele, die Einarbeitung und Auswahl der Sichter*innen sowie die Qualitätssicherung der Spielpräsentationen. Seit 2007 ist er verantwortlich für den zusammengeschlossenen Testbereich für IARC & JuSchG-Verfahren​.Wir reden unteranderem über die Bedeutung der USK beim Jugendschutz und über den Wandel der Rating-Kriterien in den letzten Jahren, gerade was Gewalt, Nazisymboliken, In-Game-Käufe sowie „Dark Patterns“ angeht und tauschen auch Erfahrungen als gamingaffine Eltern von ebensolchen Kindern aus. https://usk.de/die-usk/grundlagen-und-struktur/team/

#5 Episode 5 - KURZ ERKLÄRT: Call of Duty

#5 Episode 5 - KURZ ERKLÄRT: Call of Duty

28m 11s

#5 Episode 5: KURZ ERKLÄRT: Call of Duty Willkommen zur neuesten Episode des Podcasts! In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine spannende Reise in die Welt des beliebten Videospiels "Call of Duty". "Call of Duty" ist eine bahnbrechende Spieleserie, die sich durch ihre realistische Darstellung von Kriegsszenarien und ihre fesselnden Gameplay-Mechaniken auszeichnet.Seit dem ersten Teil im Jahr 2003 hat sich "Call of Duty" zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Videospielreihen entwickelt, die weltweit Millionen von Spielern begeistert. Wir werden über die Gameplay-Elemente sprechen, die "Call of Duty" so einzigartig machen.Von intensiven Schießereien und taktischem Vorgehen bis hin zu...

#4 Episode 4 - IM GESPRÄCH mit Alexandre Weber Martins

#4 Episode 4 - IM GESPRÄCH mit Alexandre Weber Martins

62m 13s

Heute haben wir einen besonderen Gast: Alexandre Weber Martins, ein brasilianischer Filmemacher und Fotograf. Nach Abschluss seines Bachelor of Arts in Filmmaking zog er Anfang 2020 nach Berlin, um sich auf seine Karriere als Filmregisseur zu konzentrieren und an einer wachsenden Esports-Szene in Berlin mitarbeiten zu können. Alexandre hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen, wie er von einem Videospiel- und Musikliebhaber zu einem erfolgreichen Esports-Filmemacher und -Fotografen wurde. Er wird uns auch von seinen eigenen kreativen Projekten berichten, die er neben seiner Arbeit in der Esports-Branche verfolgt.https://alexandreweber.de/

#3 Episode 3 - KURZ ERKLÄRT : Minecraft

#3 Episode 3 - KURZ ERKLÄRT : Minecraft

25m 28s

Die "KURZ ERKLÄRT" - Episoden widmen sich den derzeit bekanntesten Videospielen und sollen allen Nicht-Gamern unter der Eltern - und Lehrerschaft das nötige Wissen vermitteln, um ansatzweise mitreden zu können, wenn es auf dem Pausenhof oder am Mittagstisch um Minecraft und Co. geht.

#2 Episode 2 - Free to play - Das schwarze Loch für das Taschengeld unserer Kinder?

#2 Episode 2 - Free to play - Das schwarze Loch für das Taschengeld unserer Kinder?

20m 33s

In dieser Folge erfahrt ihr alles über die Geldmaschine "Free-to-play"-Videospiele. Das sind Spiele, die ihr gratis herunterladen und spielen könnt, aber trotzdem viel Umsatz machen. Wie das geht? Mit "Cosmetics" und "Season Passes", die euch das Spiel noch attraktiver machen sollen - und oft vom Taschengeld bezahlt werden