Alle Episoden

#12 Episode 12 - KURZ ERKLÄRT : Fortnite

#12 Episode 12 - KURZ ERKLÄRT : Fortnite

26m 40s

In dieser "Kurz erklärt"-Episode, geht es um das nächste extrem erfolgreiche Videospiel: "Fortnite". Wie ist der Ablauf des Battle Royals, wie wird versucht möglichst hohe Spielerzahlen zu erreichen, wie gelingt es EPIC mit einem weiteren kostenlosen "Free to play" - Videospiel Millionen zu verdienen und wie hoch ist das Suchtpotential?

#11  Epsiode 11 - IM GESPRÄCH mit ChatGPT -

#11 Epsiode 11 - IM GESPRÄCH mit ChatGPT - "KI"nderleicht lernen

23m 24s

In dieser Podcast-Episode tauchen wir mit ChatGPT in die faszinierende Welt der KI im Bildungsbereich ein. Gemeinsam diskutieren wir über die Chancen und Herausforderungen von KI im Unterricht, von Sprachfächern bis zu Naturwissenschaften. Wir erörtern auch die Bedeutung der DSGVO, den Zugang zu KI-Technologie und die mögliche Rolle der KI in der Verbreitung von Fake News. Lehrer erfahren, wie sie KI als Unterstützung im Unterricht nutzen können. Abschließend teilt ChatGPT seine Vision für eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im Bildungssektor. Ein Muss für alle, die einen Einblick in die Zukunft des Lernens erhalten möchten!

#10 Episode 10 - Game Over oder Game On?  Der Mittelweg bei der Bildschirmzeit

#10 Episode 10 - Game Over oder Game On? Der Mittelweg bei der Bildschirmzeit

21m 51s

#10 Game Over oder Game On? Der Mittelweg der Bildschirmzeit Die Bildschirmzeit, ist die Zeit, die Kinder vor dem „Bildschirm“ maximal verbringen sollten. Mit zunehmendem Alter wird es mehr, aber für die meisten Kinder und Jugendlichen ist es nie genug. Wie hat sich die Bildschirmzeit in den letzten 30 Jahren verändert und warum? Welche Möglichkeiten hat man als Eltern diese zu kontrollieren und festzulegen? Um diese Fragen und noch mehr geht es in dieser knapp 20minütigen Episode.

#9 Episode 9 - IM GESPRÄCH mit Goran Vulinovic - Goethe-Institut und VR

#9 Episode 9 - IM GESPRÄCH mit Goran Vulinovic - Goethe-Institut und VR

53m 33s

#9IM Gespräch mit Goran Vulinovic – Goethe-Institut und die virtuelle Realität Goran Vulinovic, Referent beim Goethe-Institut, betreut in der Münchner Zentrale unter anderem VR-Projekte. Das Goethe-Institut versucht auf diese Weise etwa klassische Literatur neu zu vermitteln und erlebbar zu machen. Seit einigen Jahren experimentieren es dafür mit Virtual-Reality-Technologie. Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ kann in der VR-Installation „VRwandlung“ nacherlebt werden, das „Virtual Bauhaus“, das einen digitalen Besuch am Dessauer Bauhaus ermöglicht sowie Goethes Faust als VR-Experience sind nur drei Beispiele dafür.

#8 Episode 8 - IM GESPRÄCH mit Klaus Kratzer von der Kripo

#8 Episode 8 - IM GESPRÄCH mit Klaus Kratzer von der Kripo

38m 38s

Klaus Kratzer ist ein Präventionsbeamter bei der Kriminalpolizei Augsburg. In dieser Rolle klärt er Menschen über die Gefahren durch Smartphones und das Internet auf und teilt seine Erfahrungen. Darüber hinaus hat er umfangreiche Erfahrung in der Präventionsarbeit, die er seit über 25 Jahren hauptsächlich an bayerischen Schulen ausübt.

#7 Episode 7 - IM GESPRÄCH mit Rene Schulte

#7 Episode 7 - IM GESPRÄCH mit Rene Schulte

57m 13s

Im Gespräch mit Rene Schulte:Das Metaverse – Internet der Zukunft, neue Wege in der schulischen Bildung? René Schulte ist ein kreativer Vordenker in den Bereichen VR/AR, Metaverse-Technologien, KI und Quantencomputing. Er leitet die Spatial Computing, AI und Metaverse Practices bei Reply und ist außerdem ein häufiger Keynote-Redner und Diskussionsteilnehmer auf Konferenzen und schreibt Artikel. Er wurde 13 Jahre in Folge für seine Arbeit mit einem doppelten Microsoft MVP Award geehrt, ist zudem als Microsoft Regional Director anerkannt und ist Beiratsmitglied für die VR/AR Association und das XR Bootcamp.

#6 Episode 6 - IM GESPRÄCH mit Marek Brunner von der USK

#6 Episode 6 - IM GESPRÄCH mit Marek Brunner von der USK

79m 14s

Marek Brunner ist ein Diplom-Medieninformatiker und Leiter des Testbereichs & IARC bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), der deutschen Alterskennzeichnung für Computerspiele. Zu seinen Aufgaben gehören die Koordination des Bereichs, die technische Vorbereitung der Spiele, die Einarbeitung und Auswahl der Sichter*innen sowie die Qualitätssicherung der Spielpräsentationen. Seit 2007 ist er verantwortlich für den zusammengeschlossenen Testbereich für IARC & JuSchG-Verfahren​.Wir reden unteranderem über die Bedeutung der USK beim Jugendschutz und über den Wandel der Rating-Kriterien in den letzten Jahren, gerade was Gewalt, Nazisymboliken, In-Game-Käufe sowie „Dark Patterns“ angeht und tauschen auch Erfahrungen als gamingaffine Eltern von ebensolchen Kindern aus. https://usk.de/die-usk/grundlagen-und-struktur/team/

#5 Episode 5 - KURZ ERKLÄRT: Call of Duty

#5 Episode 5 - KURZ ERKLÄRT: Call of Duty

28m 11s

#5 Episode 5: KURZ ERKLÄRT: Call of Duty Willkommen zur neuesten Episode des Podcasts! In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine spannende Reise in die Welt des beliebten Videospiels "Call of Duty". "Call of Duty" ist eine bahnbrechende Spieleserie, die sich durch ihre realistische Darstellung von Kriegsszenarien und ihre fesselnden Gameplay-Mechaniken auszeichnet.Seit dem ersten Teil im Jahr 2003 hat sich "Call of Duty" zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Videospielreihen entwickelt, die weltweit Millionen von Spielern begeistert. Wir werden über die Gameplay-Elemente sprechen, die "Call of Duty" so einzigartig machen.Von intensiven Schießereien und taktischem Vorgehen bis hin zu...

#4 Episode 4 - IM GESPRÄCH mit Alexandre Weber Martins

#4 Episode 4 - IM GESPRÄCH mit Alexandre Weber Martins

62m 13s

Heute haben wir einen besonderen Gast: Alexandre Weber Martins, ein brasilianischer Filmemacher und Fotograf. Nach Abschluss seines Bachelor of Arts in Filmmaking zog er Anfang 2020 nach Berlin, um sich auf seine Karriere als Filmregisseur zu konzentrieren und an einer wachsenden Esports-Szene in Berlin mitarbeiten zu können. Alexandre hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen, wie er von einem Videospiel- und Musikliebhaber zu einem erfolgreichen Esports-Filmemacher und -Fotografen wurde. Er wird uns auch von seinen eigenen kreativen Projekten berichten, die er neben seiner Arbeit in der Esports-Branche verfolgt.https://alexandreweber.de/

#3 Episode 3 - KURZ ERKLÄRT : Minecraft

#3 Episode 3 - KURZ ERKLÄRT : Minecraft

25m 28s

Die "KURZ ERKLÄRT" - Episoden widmen sich den derzeit bekanntesten Videospielen und sollen allen Nicht-Gamern unter der Eltern - und Lehrerschaft das nötige Wissen vermitteln, um ansatzweise mitreden zu können, wenn es auf dem Pausenhof oder am Mittagstisch um Minecraft und Co. geht.