#37 Episode 37 - IM GESPRÄCH: Stefan Ruppaner

Shownotes

Stefan Ruppaners pädagogischer Ansatz, die „Schmetterlingspädagogik“, zielt auf die Abkopplung des Lernens von Zeit und Raum, die Förderung von Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Schüler sowie die Berücksichtigung individueller Lerntempi und personalisierter Lernwege ab. Er stellt moderne Unterrichtsmethoden vor, die sich durch Schülerzentrierung, Aktivierung, Handlungsorientierung und Kompetenzfokus auszeichnen, und betont die Rolle digitaler Medien und Technologien. Besonders beleuchtet wird das innovative Konzept der Alemannenschule Wutöschingen mit selbstorganisiertem Lernen, Projektarbeit und fächerübergreifenden Ansätzen. Anstelle von traditionellen Lehrern agieren Lernbegleiter, und die Lernumgebung ist lernfördernd gestaltet. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Elternperspektiven auf offene Unterrichtsformen, wobei Ruppaner unterschiedliche Haltungen, Bedenken bezüglich der Leistungsmessung und Erfahrungen von Eltern thematisiert. Er betont die Bedeutung von Transparenz und Kommunikation zwischen Schule und Eltern.